Motoröl-Additive
Während die Kraftstoff-Zusätze nach erfolgtem „Einsatz“ verbrennen, existieren für den Ölkreislauf zwei grundsätzlich unterschiedliche Additiv-Familien. Die eine wird als Reiniger vor anstehendem Ölwechsel eingefüllt, der Motor dann für etwa 15 Minuten gestartet. Der Motor wird durch diesen Vorgang innen gereinigt. Hochwirksame Reinigungs-Additive lösen die Schlamm- und Lackbildner, „knacken“ und zerkleinern Verkokungen und Ablagerungen, umhüllen die festen Partikel und flüssige Verunreinigungen. Sie werden durch das Öl abtransportiert und beim Ölwechsel mit dem Altöl entsorgt. Nach einem derart vorbereiteten Ölwechsel kann das Frischöl seine ganze Leistungsfähigkeit optimal entfalten: Der Motor ent-wickelt wieder seine volle Leistung, läuft verschleißärmer, das Abgasverhalten wird optimiert und Mangelschmierung wirksam verhindert. Die andere Gattung wird nach dem Filter- und Ölwechsel dem Frischöl beigegeben und wirkt im Dauerbetrieb. Sie verringert den Verschleiß, indem auf den „Reibungspartnern“ im Motor eine sehr dünne, unter Verschleißbedingungen verformbare Gleitschicht aufgebaut wird, die mindestens 50.000 km wirksam bleibt. Daraus ergeben sich folgende Vorteile: Wesentliche Verschleißminderung, längere Motor-Lebensdauer, Kraftstoff- und Schadstoffreduzierung durch den Leichtlauf-effekt, optimale Motor-Leistung und ruhiger Lauf.